Kostenbewertung von Robotertechnologie im Maisanbau und der damit verbundenen Logistik
DOI:
https://doi.org/10.15150/ae.2025.3339Abstract
Deutschland steht vor einem zunehmenden Fachkräftemangel. Der Einsatz von autonomen Feldrobotern im Pflanzenbau bietet eine potenzielle Lösung für diese strukturelle Herausforderung. In dieser Studie wurde der Einsatz des AgBot 2.055W4 im Maisanbau sowie die damit verbundenen logistischen Abläufe auf zwei Betrieben im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) analysiert. Die ökonomische Analyse basiert auf einer szenariobasierten Simulation autonomer Feldrobotereinsätze und wird durch eine experimentelle Arbeitszeitstudie auf logistische Prozesse ergänzt. Im Vergleich zu traktorbasierten Verfahren war beim AgBot durch das Verladen auf einen Tieflader im logistischen Ablauf ein erhöhter Zeitaufwand von 0,05 h/ha zu verzeichnen. Höhere Maschinen-, Diesel- und Arbeitsmitteleinsätze führen zu Mehrkosten von 13,38 €/ha für die Feldarbeit und 7,56 €/ha für die Logistik. Unter der Annahme einer unterbrechungsfreien autonomen Feldarbeit ergibt sich ein potenziell produktiv nutzbarer Arbeitszeitgewinn von 0,66 h/ha für andere Tätigkeiten. Wird diese Zeit produktiv genutzt, kann ein Nettovorteil von 6,29 €/ha gegenüber dem traktorbasierten Verfahren realisiert werden.
Literaturhinweise
Al-Amin, A. K. M. A.; Lowenberg-DeBoer, J.; Franklin, K.; Behrendt, K. (2023): Economics of field size and shape for autonomous crop machines. Precision Agriculture 24(5), pp. 1738–1765, https://doi.org/10.1007/s11119-023-10016-w
Bazargani, K.; Deemyad, T. (2024): Automation’s Impact on Agriculture: Opportunities, Challenges, and Economic Effects. Robotics 13(2), pp. 33, https://doi.org/10.3390/robotics13020033.
Bundesagentur für Arbeit (BA) (2023): Fachkräfteanalyse nach Ländern (Jahreszahlen). https://statistik.arbeitsagentur.de/, accessed on 1 Apr 2025
Burstedde, A.; Kolev-Schaefer, G. (2024): Die Kosten des Fachkräftemangels. Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW), Köln. IW-Kurzbericht 27/2024
Deutscher Bauernverband (DBV) (2024): Situationsbericht 2024/25. Trends und Fakten zur Landwirtschaft. Deutscher Bauernverband e. V. (DBV), Berlin
Hedderich, J.; Sachs, L. (2016): Angewandte Statistik. Berlin und Heidelberg, Springer Verlag
Jorissen, T.; Reuter, T.; Zurholt, M. (2024): Feldroboter-Einsatz im Mais. Gut unter optimalen Bedingungen. Land und Forst 177, pp. 44–46
Jorissen, T.; Zurholt, M.; Recke, G (2025): Kostenanalyse des Einsatzes von Robotertechnik: Eine ökonomische Betrachtung des Feldeinsatzes und der Logistik. 45. GIL-Jahrestagung, Digitale Infrastrukturen für eine nachhaltige Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Gesellschaft für Informatik e. V., 25.-26.02.2025, Wieselburg, pp. 267–272, https://doi.org/10.18420/giljt2025_27
Khanna, M.; Atallah, S. S.; Heckelei, T.; Wu, L.; Storm, H. (2024): Economics of the Adoption of Artificial Intelligence–Based Digital Technologies in Agriculture. Annual Review of Resource Economics 16(1), pp. 41–61, https://doi.org/10.1146/annurev-resource-101623-092515
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (2025a): Web-Anwendungen: MaKost – Maschinenkosten und Reparaturkosten. https://www.ktbl.de/home/webanwendungen/makost, accessed on 1 Apr 2025
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (2025b): Web-Anwendungen: Feldarbeitsrechner. https://www.ktbl.de/webanwendungen/feldarbeitsrechner, accessed on 1 Apr 2025
Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (2022): KTBL-Arbeitszeitgliederung. https://www.ktbl.de/fileadmin/user_upload/Artikel/Management/Arbeitszeitgliederung/Arbeitsorganisation.pdf, accessed on 1 Apr 2025
Landesverband der Betriebshilfsdienste und Maschinenringe in Westfalen-Lippe e. V. (MRWL): Erfahrungssätze für Maschinenring-Arbeiten unter Landwirten. https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/beratung/pdf/erfahrungssaetze-wl.pdf, accessed on 1 Apr 2025
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWKNRW) (2025): Erfahrungssätze für überbetriebliche Maschinenarbeiten im Rheinland 2025. https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/beratung/pdf/erfahrungssaetze-rh.pdf, accessed on 1 Apr 2025
Lowenberg-DeBoer, J.; Franklin, K.; Behrendt, K.; Godwin, R. (2021): Economics of autonomous equipment for arable farms. Precision Agriculture 22(6), pp. 1992–2006, https://doi.org/10.1007/s11119-021-09822-x
Lowenberg-DeBoer, J.; Huang, I. Y.; Grigoriadis, V.; Blackmore, S. (2020): Economics of robots and automation in field crop production. Precision Agriculture 21(2), pp. 278–299, https://doi.org/10.1007/s11119-019-09667-5
Lowenberg‐DeBoer, J.; Behrendt, K.; Ehlers, M.‐H.; Dillon, C.; Gabriel, A.; Huang, I. Y.; Kumwenda, I.; Mark, T.; Meyer-Aurich, A.; Milics, G.; Olagunju, K. O.; Pedersen, S. M.; Shockley, J.; Rose, D. (2022): Lessons to be learned in adoption of autonomous equipment for field crops. Applied Economic Perspectives and Policy 44(2), pp. 848–864, https://doi.org/10.1002/aepp.13177
Maritan, E.; Lowenberg-DeBoer, J.; Behrendt, K.; Franklin, K. (2023): Economically optimal farmer supervision of crop robots. Smart Agricultural Technology 3, pp. 100110, https://doi.org/10.1016/j.atech.2022.100110
Maschinen- und Betriebshilfering Traunstein e. V. (MRT) (2025): Verrechnungssätze ab 2025. https://www.maschinenring-traunstein.de/fachinformationen/verrechnungssatzheft_2025.pdf?m=1737466308&, accessed on 1 Apr 2025
Maschinen- und Betriebshilfsring Straubing-Bogen e. V. (MRSB) (2024): Verrechnungssätze ab 2024. https://mr-straubing-bogen.de/site/assets/files/3104/verrechnungssaetze_ab_2024.pdf, accessed on 1 Apr 2025
Maschinenring Ober- und Mittelfranken (MROM) (2025): Verrechnungssätze 2024/25. https://www.mr-bayreuth.de/images/inhalte/verrechnungssaetze2024.pdf, accessed on 1 Apr 2025
Mosler, K. C.; Schmid, F. (2008): Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Berlin und Heidelberg, Springer Verlag
McGee, J. (2015): Economies of Scale. In: Wiley Encyclopedia of Management 3rd edition, Vol. 12 Strategic Management, Eds. McGee, J. and Sammut-Bonnici, T., John Wiley & Sons, pp. 1-6, https://doi.org/10.1002/9781118785317.weom120226
Rodríguez-Villalobos, M. C.; García-Martínez, J. G. (2018): Economies of Scale and Minimization of the Cost: Evidence from a Manufacturing Company. Journal of Eastern Europe Research in Business & Economics, pp. 1–16, https://doi.org/10.5171/2018.128823
Spykman, O.; Roßmadl, A.; Pfrombeck, J.; Kopfinger, S.; Busboom, A. (2023): Wirtschaftlichkeitsbewertung eines Feldroboters auf Basis erster Erfahrungen im Praxiseinsatz. 43. GIL-Jahrestagung, Resiliente Agri-Food-Systeme, Gesellschaft für Informatik e. V., 13.–14.02.2023, Osnabrueck, pp. 255–266
Downloads
Zusätzliche Dateien
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Tobias Jorissen, Guido Recke, Maximilian Zurholt

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.